Wir suchen das "Festspiel-Baby"
Im Festspiel, das im Sommer 2024 wieder aufgeführt wird, hat ein Neugeborenes einen Kurzauftritt und wird auch von der Braut in Händen gehalten. Wir starten hiermit einen "Aufruf an Verliebte", damit nächstes Jahr, rechtzeitig für die Aufführungen, ein Neugeborenes als Festspiel-Baby begrüßt werden kann!
"5 Joah san vergaungan, die Emma scho groß,drum tat ma Eich bitten, legt‘s wieder los.Tat’s Eich recht herzen, mia hoffen es schlogt ei,damit die Hebamm woi hot a kloas Wauzerl im Steckkissen drei……weil nächstes Joah um diese Zeit,suacht sie wieder Godnleit!Mia san gespannt, wem des heier gelingt…wer mocht unser Festspükind?"
JA, ich will!
Anmeldung für die Öblarner Festspiele 2024
Die Anmeldung für die Öblarner Festspiele ist geöffnet. Bis 22. September können interessierte Öblarner Laienschauspieler ihr Interesse für eine Rolle bekunden. Am besten mittels Anmeldeformular oder gerne auch unter Angabe des Namens, der Kontaktdaten und der gewünschten Rolle unter info@festspiel.at
Öblarner Festspiele 2024
Ging die Festspielgemeinde im vergangenen September noch davon aus das Festspiel planmäßig 2023 aufführen zu können, so mussten in der Generalversammlung vom 12. Juni 2022 doch die Vorzeichen der pandemiebedingten und weltwirtschaftlichen Situation neu bewertet werden. Um das Festspiel in gewohnter Qualität und sicher durchführen zu können, wurde die Durchführung im
Sommer 2024 beschlossen.
Es gibt aber auch sehr
erfreuliche Nachrichten: Spielleiter Bernhard Wohlfahrter wird sein Abschlussprojekt an der Filmakademie München - einen ca. 30-minütigen cineastischen Kurzfilm - 2023 mit tatkräftiger Unterstützung der Festspielgemeinde und vielen Darstellern von "Der Hochzeit" in Öblarn drehen.
Öblarner Festspiele 2018
Der Festspielverein Öblarn sagt "DANKE" für 11 ausverkaufte Vorstellungen!
300 Darsteller und rund 150 Personen hinter den Kulissen haben in monatelanger Vorbereitungszeit an Paula Groggers Schauspiel "Die Hochzeit" gearbeitet und dieses zwischen 7. Juli und 11. August 2018 zur Aufführung gebracht. Spielleiter Bernhard Wohlfahrters Inszenierung begeisterte mehr als 7.500 Zuseher.
Nun gehen wir in eine wohlverdiente "Festspielpause". Informationen zum kommenden Festspiel werden zeitgerecht veröffentlicht.
Fotos der Premiere vom 7. Juli 2018 finden Sie hier.
|
Wir freuen uns über Rückmeldungen und Fragen aller Art. Am besten Sie besuchen uns direkt auf unserer Facebook-Seite.
|
|
|
Die Handlung
Wenn Paula Groggers Schauspiel „Die Hochzeit" Publikum und Darsteller ins Jahr 1821 entführt, wird ein ganzer Ort zur Bühne. Alle paar Jahre verwandelt sich die Ennstaler Gemeinde Öblarn in jene „Bretter", die bekanntlich die „Welt bedeuten". Über 300 Laienschauspieler wirken im Stück "Die Hochzeit" von Paula Grogger mit und machen es damit zum
größten Laientheater im Alpenraum. Im Mittelpunkt der Handlung steht Erzherzog Johann, der im Jahr 1821 als Brautführer des Pflegers zu Gstatt zu Gast in Öblarn war und die Hochzeit zu einer Begegnung mit seiner Herzensgeliebten Anna Plochl nutzte. Lebhaftes Treiben am malerischen Marktplatz, viele Zwiegespräche rund um die heimliche Liebe und die Sorgen und Nöte der Bevölkerung und fast schon in Vergessenheit geratenes Brauchtum schmiegen sich wie ein Mantel um die Handlung, die ihren Höhepunkt in der „Huldigung" Erzherzog Johanns, dem guten Geist der Steirer erreicht!
Als
Spielleiter konnte der gebürtige Ennstaler
Bernhard Wohlfahrter gewonnen werden, trotz seines jungen Alters mit umfangreichen Erfahrungen im Bereich Regie und Theater.

(c) Foto: Christoph Huber

