Wenn Paula Groggers Schauspiel „Die Hochzeit" Publikum und Darsteller ins Jahr 1821 entführt, wird ein ganzer Ort zur Bühne. Alle paar Jahre verwandelt sich die Ennstaler Gemeinde Öblarn in jene „Bretter", die bekanntlich die „Welt bedeuten". Über 300 Laienschauspieler wirken im Stück "Die Hochzeit" von Paula Grogger mit und machen es damit zum größten Laientheater im Alpenraum.
Im Mittelpunkt der Handlung steht Erzherzog Johann, der im Jahr 1821 als Brautführer des Pflegers zu Gstatt zu Gast in Öblarn war und die Hochzeit zu einer Begegnung mit seiner Herzensgeliebten Anna Plochl nutzte. Lebhaftes Treiben am malerischen Marktplatz, viele Zwiegespräche rund um die heimliche Liebe und die Sorgen und Nöte der Bevölkerung und fast schon in Vergessenheit geratenes Brauchtum schmiegen sich wie ein Mantel um die Handlung, die ihren Höhepunkt in der „Huldigung" Erzherzog Johanns, dem guten Geist der Steirer erreicht!
5. September 2023
Im Festspiel, das im Sommer 2024 wieder aufgeführt wird, hat ein Neugeborenes einen Kurzauftritt und wird auch von der Braut in Händen gehalten. Wir starten hiermit einen "Aufruf an Verliebte", damit nächstes Jahr, rechtzeitig für die Aufführungen, ein Neugeborenes als Festspiel-Baby begrüßt werden kann!
"5 Joah san vergaungan, die Emma scho groß, drum tat ma Eich bitten, legt‘s wieder los. Tat’s Eich recht herzen, mia hoffen es schlogt ei, damit die Hebamm woi hot a kloas Wauzerl im Steckkissen drei……weil nächstes Joah um diese Zeit, suacht sie wieder Godnleit! Mia san gespannt, wem des heier gelingt…wer mocht unser Festspükind?"
Ein besonderer Ort, an dem das Wirken von Paula Grogger sichtbar wird.
zum Museum